Honda GB350S: Lange erwartet und nun in Deutschland verfügbar. Mit der Einführung der neuen Honda GB350S setzt der renommierte Motorradhersteller Honda erneut Maßstäbe in der unteren Leistungsklasse. Diese Maschine vereint klassische Ästhetik mit modernen technischen Finessen und richtet sich an eine breite Zielgruppe, von Einsteigern, Pendlern bis hin zu Motorrad-Enthusiasten.
Das Bike ist auch bestimmt bestens als Zweitmotorrad geeignet.
Technische Spezifikationen
Honda GB350S: Motor und Leistung
Im Herzen der Honda GB350S schlägt ein luftgekühlter Einzylindermotor mit einem Hubraum von 348 cm³. Dieser Motor ist für seine sanfte Leistungsentfaltung und Zuverlässigkeit bekannt und liefert eine maximale Leistung von etwa 20 PS bei 5.500 U/min sowie ein ansehnliches Drehmoment von 30 Nm bei 3.000 U/min.
Die Kraftübertragung erfolgt über ein 5-Gang-Getriebe, das eine optimale Balance zwischen Beschleunigung und Kraftstoffeffizienz ermöglicht. Wie man an den 20 PS unschwer erkennen kann, ist die GB350S eben auch keine Honda Hornet.
Ich glaube, der Honda-Konzern wollte in diesem Marktsegment Royal Enfield und anderen Motorradherstellern das Feld in der 350er-Klasse nicht ungeschlagen überlassen.
Honda GB350S – Fahrwerk und Bremsen
Die GB350S ist mit einem stabilen Doppelschleifen-Stahlrahmen ausgestattet, der sowohl Robustheit als auch Wendigkeit verspricht. Für den Fahrkomfort sorgen eine Teleskopgabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser vorne und zwei Stoßdämpfer hinten, die ein komfortables Fahrgefühl auch auf unebenen Straßen gewährleisten.
Bei den Bremsen setzt Honda auf Sicherheit und Zuverlässigkeit. Vorne kommt eine hydraulische Scheibenbremse mit einem Durchmesser von 310 mm zum Einsatz, hinten eine 160 mm Trommelbremse, unterstützt von einem modernen ABS-System, das in kritischen Situationen ein sicheres Bremsverhalten garantiert. Beim Blick auf die Qualität kann jeder Interessent schnell erkennen, dass das wirklich erstklassiges Material und kein Schrott ist.
Honda GB350S: Räder
Die GB350S rollt auf 19-Zoll-Alufelgen vorne und 18-Zoll-Alufelgen hinten. Damit kommt sie als modern wirkendes Bike daher, welches mit ähnlichen Wettbewerbern vergleichbar ist. Zunehmend kommen auch andere Hersteller auf die Idee, Marktanteile im Bereich der 350ccm Bikes zu erschließen.
Design der Honda GB350S
Die Honda GB 350 S präsentiert sich in einem eleganten, retro-inspirierten Look, der Erinnerungen an die klassischen Motorräder der 1960er und 1970er Jahre weckt. Als Retro-Bike steht sie in vergleichbarer Riege mit Royal Enfield aus Indien. Trotz ihrer nostalgischen Anmutung integriert sie zahlreiche moderne Designelemente und Technologien ins Bike.
Die Anzeigeinstrumente
Ein Mix aus analogem Tacho und digitalem Display bietet dem Biker alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Hierzu zählen unter anderem die Kraftstoffanzeige, der Kilometerzähler und Hinweise zu aktuellen Wartungsintervallen. Zwar nichts besonderes, aber es reicht aus.
Beleuchtung:
Großer Pluspunkt: Die LED-Beleuchtung der Honda. Die GB350S ist mit modernen LED-Leuchten ausgestattet, die nicht nur eine bessere Sicht bei Nacht garantieren, sondern auch weniger Energie verbrauchen. Bei meiner Royal Enfield Classic 350 habe ich noch keine LED-Beleuchtung drin. Das ist ein Unterschied wie Tag & Nacht.
Farbschemata: Mager
Na ja, das Motorrad ist zur Markteinführung leider nur in vier stilvollen Farbkombinationen erhältlich, darunter klassisches Silber, tiefes Schwarz und ein markantes Dunkelblau, die alle mit hochwertigen Lackierungen und stylischen, minimalistischen Grafiken versehen sind. Die blaue Variante ist bei Tageslicht die schönste Farbvariante wie ich persönlich finde.
Mögliche Zielgruppen
Ich sehe für die Honda GB350S unterschiedliche Typen von Motorradfahrern an, darunter:
Pendler in der Stadt
Dank ihrer kompakten Abmessungen und dem agilen Fahrverhalten ist die GB350S ideal für den Stadtverkehr geeignet. Sie bietet einen komfortablen Sitz und eine entspannte Fahrposition, die auch längere Pendelstrecken angenehm machen. Als Alltagsbegleiter ist die Honda mit Sicherheit
Einsteiger:
Neueinsteiger werden die leicht beherrschbare Leistung und das einfache Handling der GB350S von Honda schätzen. Das moderate Gewicht und die gut kontrollierbare Kraftentfaltung machen sie zu einer exzellenten Wahl für Motorradneulinge.
Kleinere Fahrerinnen und Fahrer:
Mit einer Sitzhöhe von gut 800mm dürfte die kleine Honda auch für kleinere Personen geeignet sein. Wer dagegen lange Beine hat, hat es von der Sitzposition halt sicherlich nicht ganz so bequem.
Klassik-Liebhaber:
Für Liebhaber klassischer Motorraddesigns bietet die GB350S eine attraktive Kombination aus Retro-Styling und modernster Technik. Sie verbindet den Charme vergangener Tage mit den Vorzügen heutiger Motorentechnologie. Ob man nun eher auf eine Optik wie bei der Royal Enfield Bullet oder Honda GB350 steht, ist wohl Geschmackssache. Beide dürften sicherlich ihre Fangemeinde finden.
Erfahrene Fahrer und Enthusiasten:
Auch erfahrene Motorradfahrer, die ein Zweitmotorrad für gemütliche Fahrten abseits der Autobahn suchen, werden in der GB350S ein ideales Motorradmodell finden. Ihr unkompliziertes Naturell und das ansprechende Design bieten eine willkommene Abwechslung. Außerdem ist die Honda so klein, dass das Bike auch ins Wohnmobil passen dürfte.
Was mir persönlich nicht so gefällt:
Die Farbauswahl finde ich mager; so wirklich spricht mich keine der Farben an. Schaut man auf Royal Enfield oder Triumpf, ist man dort wesentlich kreativer. Aber vielleicht ändert sich das ja noch bei Honda.
Was mir noch aufgefallen ist, wäre das derzeit noch „überschaubare“ Angebot an Zubehör. Ich habe mir Videos aus Japan angesehen, wo ganz andere Möglichkeiten beim Honda GB350S Customizing bestehen. Da haben z.B. Bikerinnen aus dem kleinen Motorrad einen schicken Blickfang gemacht. So etwas würde ich mir auch für den europäischen Markt wünschen! Ist aber vielleicht nur eine Frage der Zeit.
Nachtrag: Travel-Paket und Style-Paket sind nun verfügbar. Bitte bei Honda für Details informieren.
Und nun komme ich zum Hauptargument für die Honda, nämlich dem Preis.
Der Honda GB350S Preis
Gleich vorweg: Die Honda GB350S ist ein Preisknaller! Der reine Kaufpreis ohne Überführung beträgt unter 4000 Euro. Hinzu kommen die obligatorischen Überführungskosten. Der Angebotspreis beim Hondahändler im Laden beträgt unglaubliche 4.490 Euro. Bezahlen, auftanken und der Spaß kann beginnen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Marken aus Asien gilt Honda als sehr wertbeständige Marke. Sollte die Honda GB350S mal in absehbarer Zeit als Gebrauchtmotorrad angeboten werden, wird der Wertverlust kaum spürbar ausfallen. Ich kenne das schon von anderen Honda-Bikes, die ich gekauft habe. Da lag der Preis nach Jahren noch relativ weit oben für eine gebrauchte Honda.
Die neue Honda GB350S sorgt für viel Wind im Markt der 350er-Motorradmodelle. Vor allem Hauptkonkurent Royal Enfield dürfte im Focus von Honda stehen.
Mein Fazit:
Die Honda GB350S ist ein vielseitiges Motorrad, das klassische Eleganz und modernste Technik in sich vereint. Sie bietet eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Komfort und Stil, die sie für wohl unterschiedlichste Fahrer attraktiv macht.
Der Schwerpunkt dürfte eher nicht auf Autobahnfahrten liegen. Bei ähnlichen Leistungsdaten für bei der Royal Enfield Classic 350 kann man auch keine Wunder erwarten.
Ob aber nun als urbaner Alltagsbegleiter, stilvoller Cruiser oder zuverlässiges Einsteigermodell – die GB350S hat das Potenzial, ein breites Spektrum an Motorradfahrern zu begeistern. Honda beweist mit diesem Retro-Bike erneut, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Da haben sie wirklich ein gutes Händchen für!
Ich glaube jedenfalls, dass das mit der neuen Honda GB350S in Deutschland ein Kassenschlager werden könnte. Was ebenfalls für den Erfolg ausschlaggebend sein könnte, ist das dichte Händlernetz von Honda hier in Deutschland. Andere Marken aus Asien sind hier nicht so stark. Drittes Argument ist auf jeden Fall die Qualität. Wer als Biker Honda kaufen möchte, der bekommt gewohnte Qualität.