Die beliebtesten Lackierungen für Motorräder

Ein allgemeiner Überblick, was es so am Markt gibt

Ich fahre seit 50 Jahren Motorrad. Für mich war das 1. Moped so etwas wie ein Befreiungsschlag vom Elternhaus. Endlich mal nicht mehr auf die Eltern angewiesen sein, wenn es am Abend in die Disco in der größeren Nachbarstadt ging. Damals waren Zweiräder noch so etwas wie Arbeitsmittel, um zur Arbeit zu kommen. Hat sich natürlich in den Jahrzehnten komplett verändert.

Motorräder sind heute mehr als nur Fortbewegungsmittel; sie sind Ausdruck von Freiheit, Abenteuer und persönlichem Stil. Die Lackierung eines Motorrads spielt eine entscheidende Rolle, um diese Werte zu vermitteln und das Fahrzeug zu einem Unikat zu machen. Hier mal so ein kleiner ein Blick auf die beliebtesten Lackierungen für Motorräder.

  1. Klassisches Schwarz

Schwarz ist zeitlos und elegant. Meine erste Möhre – eine Zündapp – war auch schwarz. Ich fand damals, dass das nach nix aussieht. Aber mehr Geld war wegen dem schmalen Lehrlingsgehalt nicht drin. Diese Lackierung bietet ein schlichtes, aber markantes Erscheinungsbild und passt zu nahezu jedem Motorradtyp. Egal ob Cruiser, Sportbike oder Touring-Maschine, eine schwarze Lackierung verleiht immer einen Hauch von Raffinesse und Mysterium.

Darüber hinaus ist Schwarz relativ pflegeleicht und zeigt kleine Kratzer weniger stark als hellere Farben. Das ist bei regelmäßiger Nutzung des Motorrads nicht zu unterschätzen! Größter Nachteil dieser Farbe: Andere Verkehrsteilnehmer erkennen dunkle Bikes eher schlechter. Dafür kann man aber helle Kleidung und einen gelben Helm nutzen.

  1. Chrom und Metallic

Chrom- und Metallic-Lackierungen sind besonders bei Fahrern beliebt, die auffallen möchten. Diese Lackierungen reflektieren das Licht auf beeindruckende Weise und verleihen dem Motorrad einen luxuriösen und gut gepflegten Look. Bei Autos ist das ja schon seit Jahrzehnten ein Trend; bei Bikes inzwischen auch.

Modelle wie die Harley-Davidson Softail oder die Royal Enfield Classic 350 sind oft in Chromvarianten erhältlich und besitzen dadurch eine beeindruckende visuelle Präsenz. Royal Enfield hat beispielsweise mit der Royal Enfield Continental GT 650 „Mister Clean“ ein ganz schickes Motorrad im Programm. Das war übrigens meine zweite Wahl, bevor ich zur 350er gegriffen habe.

  1. Matte Finishes

Mattlacke haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Diese Lackierungen bieten eine moderne, minimalistische Ästhetik und sind bei Sport- und Naked-Bikes besonders angesagt. Matte Farben wie Schwarz, Grau oder Military Green geben dem Motorrad einen robusten und zugleich modernen Look, der sich von den herkömmlichen glänzenden Lackierungen abhebt. Ich persönlich finde so matte Farben eher nicht so prickelnd. Ist aber reine Geschmackssache.
Die Royal Enfield 350 classic hat auch einige Farbvarianten im Angebot, wie die Gunmetal Grey. Siehe auch hier: https://www.royalenfield.com/de/de/motorcycles/classic-350/

  1. Retro-Farben

Retro-Farben sind eine Hommage an die Motorräder vergangener Zeiten und erfreuen sich besonders bei klassischen und vintage-inspirierten Modellen großer Beliebtheit. Farben wie British Racing Green, Cream White oder Burnt Orange erinnern an die goldene Ära des Motorradfahrens und sind oft auf Modelle von Marken wie Triumph und Royal Enfield zu finden. Ich selbst stehe eher auf den Retrostyle.

  1. Zweifarbenlackierungen

Zweifarbenlackierungen bieten eine Kombination aus zwei harmonierenden Farben und verleihen dem Motorrad ein einzigartiges und stilvolles Aussehen. Diese Lackierungen sind häufig bei Custom-Bikes und Vintage-Modellen zu sehen und bieten eine hervorragende Möglichkeit zur Personalisierung.

Oft wird eine kräftige Hauptfarbe mit einer subtileren Sekundärfarbe kombiniert, um das Design noch ansprechender zu gestalten. Da sind teilweise ganz tolle Designstücke auf der Straße zu sehen.

  1. Flammen und Grafiken

Für Fahrer, die gern im Mittelpunkt stehen, sind Lackierungen mit Flammen oder anderen auffälligen Grafiken eine beliebte Wahl. Diese Designs sind besonders bei Choppern und Custom-Bikes verbreitet und bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten der Individualisierung. Sie machen das eigene Motorrad zu einem echten Hingucker und spiegeln oft den Charakter und die Persönlichkeit des Besitzers wieder. Dafür gibt es Airbrush-Spezialisten, die solche Arbeiten nach eigenen Vorstellungen des Bikers umsetzen.

Die spezialisierten Airbrush-Profis zaubern wirklich jede Idee auf den Tank eines Serienmotorrads! Da der Trend zur mehr Individualisierung immer mehr zunimmt, macht Airbrush aus jedem normalen Serienmotorrad einen echten Blickfang. Klar kann man auch Aufkleber nehmen, aber Airbrush ist schon eine echt hohe Kunst!

Tipp: Wer für seine Airbrush-Arbeit viel Geld bezahlt hat, der sollte diese Wertsteigerung auf jeden Fall mitversichern lassen! Habe ich damals bei meiner 2. Maschine leider vergessen und bereut.

  1. Candy Colors

Candy-Lackierungen sind für ihre tiefen, lebendigen Farben bekannt, die durch Schichten von transparenten Farbtönen und metallischen Basen erreicht werden. Diese Lackierungen bieten eine faszinierende Tiefe und Farbintensität, die besonders in der Sonne schimmert. Farben wie Candy Apple Red, Deep Blue und Emerald Green sind häufige Beispiele und verleihen dem Motorrad ein luxuriöses und ansprechendes Aussehen.

Gibt es natürlich kaum von der Stange und ist entsprechend teuer! Vergessen sollte man als Biker oder Bikerin später nicht, die Sonderlackierungen auch entsprechend mitversichern zu lassen.

Bei den neuen Modellen der 350er classic aus 2024 gibt es bereits eine Riesenauswahl optischer Variantionen ab Werk. Siehe nachfolgendes Foto von der Produktvorstellung. War vor 50 Jahren für mich bei meinen ersten Motorrädern unvorstellbar!


Fazit

Die Wahl der Lackierung ist eine der einfachsten, aber wirkungsvollsten Methoden, um ein Motorrad zu personalisieren und seine Persönlichkeit auszudrücken. Ob klassisches Schwarz, auffälliges Chrom, moderne Mattlacke oder nostalgische Retro-Farben – jede Lackierung hat ihren eigenen Charme und trägt maßgeblich zur Gesamtautonomie des Motorrads bei.

Bei der Vielzahl der verfügbaren Optionen ist es wohl mehr als sicher, dass jeder Motorradfahrer die perfekte Lackierung findet, die zu seinem Fahrstil und seiner Persönlichkeit passt. Und ja, Spaß macht ein Bike in tollen Farben natürlich auch 🙂