Das hier ist ein privates Experiment im Internet. Ich möchte herausfinden, ob und wie schnell ich eine ganz neue Website bei Google auffindbar machen kann. Damit meine ich, wie schnell Topplatzierungen in der größten Suchmaschine erreicht werden können. Und ob das mit meiner Arbeitsweise und meinem seit 30 Jahren praktizierten System auch 2024 noch funktioniert.

Damals – es war um 1996 – gab es jede Menge Suchmaschinen, die heute kaum noch jemand kennt. Als dann Google auf der Bildfläche erschien, hat genau diese Suchmaschine die Welt praktisch auf den Kopf gestellt. Die Suchergebnisse waren echt gut und das Geschäftsmodell von Google einfach und praktikabel. Vorher kannte man nur Suchmaschinen, die voller Werbung in Form von Zappelbildern, Gepiepe und anderen Störfaktoren waren. Und wer als Werbetreibender genug Geld hatte und geschickt war, konnte sich Suchmaschinenplatzierungen auch anderweitig besorgen.
Nach wie vor gilt:
Dauerhaft Geschäfte kann man nur machen, wenn man als Anbieter eine (gewisse) Sichtbarkeit in Google hinbekommt. Neukundengewinnung über Suchmaschinen mache ich seit 30 Jahren. Und zwar ohne, dass das über bezahlte Werbung in Google läuft. Ich gebe also keinen einzigen Cent für bezahlte Werbung in Google aus! Ziel ist es, in den ganz normalen Ergebnissen bei vom Interessenten eingegebenen Suchbegriffen aufzutauchen.
Dabei kommt es darauf an, möglichst auf der 1. Seite bei den Google-Listings sichtbar zu sein. Das hängt mit der Wahrnehmung (und Ungeduld!) der meisten User zusammen. Kaum jemand klickt sich bis zur 3. oder 4. Seite in den Ergebnissen auf dem Laptop, PC oder Smartphone durch. Somit ist es von entscheidender Bedeutung, für sich gezielt Top-Platzierungen in Google zu realisieren!
Das ist für mich als ehemaliger SEO – Kurzform für Suchmaschinenoptimierer – praktisch so etwas wie ein klassisches Handwerk. Ein Tischler stellt beispielsweise mit seinen Fähigkeiten ein einzigartiges Möbelstück her; ich positioniere Websites mit meinem Fachwissen im Kundenauftrag ganz weit oben in Google. Das nennt sich SEO oder im Klartext Suchmaschinenoptimierung.

Bei einer ersten Recherche kam schnell heraus, nach was die User bei Google so suchen:
- Royal Enfield Classic 350 Probleme
- Royal Enfield Classic 350 kaufen
- Royal Enfield Classic 350 price
- Royal Enfield Classic 350 Technische Daten
- Royal Enfield Classic 350 Höchstgeschwindigkeit
- Royal Enfield Bullet 350 Tuning
- RE 350 Umbauten
- Ersatzteile für Royal Enfield
- Royal Enfield Customizing
- Royal Enfield Forum
- Royal Enfield Classic 350 Test
- Royal Enfield Classic 350 gebraucht
Schaut man auf andere Modelle von RE, wie die Motorräder HUNTER 350, Guerrilla 450, New Himalayan 450, Shotgun 650, Bullet 350, Super Meteor 650, HNTR 350, Scram 411, Meteor 350, Interceptor 650, Continental GT und die Himalayan 410 kann man erahnen, was bei denen gesucht wird. Das dürfte so ähnlich wie die Keywords hier für die 350er classic ausfallen.