Royal Enfield ist bekannt für ihre robusten und langlebigen Motorräder, die ein nostalgisches Fahrgefühl vermitteln. Mit der Classic 350 Reborn bringt der indische Motorradhersteller eine gelungene Kombination aus Retro-Stil und moderner Technik auf den Markt. Die Anschaffungskosten sind moderat. Vergleicht man sie mit anderen Motorradherstellern, können sie sich durchaus behaupten. Dieses Modell füllt eine Nische im Motorradmarkt, die offenbar gar nicht mal so klein ist.
Meine 350er habe ich mir im Sommer 24 gekauft. Wenn du auch eine Royal Enfield Classic 350 Reborn kaufen willst, empfehle ich auf jeden Fall eine Probefahrt zu machen. Fahr auch ruhig mal ein Stück Autobahn. So bekommst du ein Gefühl für die Maschine und kannst sicherstellen, dass sie deinen Erwartungen entspricht. Vor allem über die Endgeschwindigkeit solltest Du Dir im Klaren sein. Die 20 PS des Bikes sind halt keine Rakete, dafür hat die RE 350 classic andere Stärken.
Heute vergleichen ja viele Verbraucher zuerst einmal die Preise im Internet; hab ich vorher auch gemacht. Über Portale wie mobile.de und andere Portale kann man schnell eine erste Preisrecherche für gebrauchte Motorräder oder Neufahrzeuge starten. Die Preissituation ist vergleichbar mit dem Automarkt. Angebot und Nachfrage bestimmen letztlich den Preis. Bei Auslaufmodellen und Abverkäufen geht der Preis oftmals weiter runter. Gleiches gilt für Vorführmodelle mit wenigen km Laufleistung.
Nachfolgendes gilt für Frühjahr 2024:
Die offiziellen Preise für die Royal Enfield Classic 350 reborn können je nach Land, Region und Ausstattung variieren. In Deutschland beispielsweise liegt der Preis für die Royal Enfield Classic 350 beim Fachhändler in der Regel zwischen etwa 5.090 und 5.390 Euro. Diese Preisspanne kann jedoch je nach spezifischem Modell, gewählter Farboption und zusätzlichen Zubehörteilen oder Upgrades variieren. Vor allem die beiden beliebten Farbvarianten in Rot und Bronze dieses Bikes liegen oben im Preis.
Für einen genauen Preis empfehle ich jedem Interessenten, die offizielle Website von Royal Enfield zu besuchen oder einen autorisierten Royal Enfield-Händler in der Nähe zu kontaktieren. Die Händler können auch Informationen zu möglichen Sonderangeboten, Finanzierungsmöglichkeiten und Lieferzeiten geben.
Wer Glück hat, der findet in seiner Nähe den passenden Fachhändler. Das Händlernetz selbst ist von der Dichte natürlich nicht mit dem von Honda, BMW, Kawasaki oder Suzuki zu vergleichen. Daran sollte jeder denken, wenn er sich für so ein Motorrad aus Indien entscheidet.
Das war unter anderem für mich ein ganz wichtiges Kriterium vor der Anschaffung. Mein nächster Händler ist zum Glück keine 20 km entfernt.