Motorräder aus Indien gibt es schon länger. Royal Enfield baut als älteste Motorradmarke der Welt sehr lange Motorräder. Früher waren Motorräder zum einen das erschwingliche Fortbewegungsmittel, zum anderen wichtiges Kriegsgerät fürs Militär. Ähnliches kennt man hier in Deutschland auch von Zündapp und BMW. Was sich im harten Einsatz bewährt hat, konnte später auch in der zivilen Nutzung Einzug halten. Wenn dann noch im Motorsport auf solchen Marken Rennen gewonnen werden konnten, war das ein echtes Verkaufsargument.
Bei Royal Enfield war es speziell die RE Bullet, die Jahrzehnte lang nahezu unverändert produziert wurden. Sie war so etwas wie die Brot & Butter Maschine des Unternehmens. Aufgrund der strengen Abgasvorschriften in Europa wurde die Produktion der legendären Bullet 500 dann (leider!) vor einigen Jahren endgültig eingestellt.
Als Nachfolger wurden im unteren Marktsegment die kleineren 350er Motoren von Royal Enfield auf den Markt gebracht. ABS und Euro5 waren wichtige Neuerungen, die schnell ihre Zielgruppe ansprachen. Die Einstiegspreise darf man wirklich als interessant einstufen. Das sind die Royal Enfield Motorräder wie die Bullet 350, HNTR 350, Classic 350 und die Meteor.
Darüber liegen die 450er-Modelle von Royal Enfield wie die Guerrilla 450, New Himalayan 450, die Himalayan 410 und die Scram 411. Hier hat sich in den letzten 3 Jahren einiges getan! Die Guerrilla 450 ist aktuell das letzte Modell als Neuzugang! Und ja, die Motorräder werden irgendwie immer besser!
In der Oberklasse von Royal Enfield sind die neue Shotgun 650 und die Super Meteor 650 am Start. Erwartet wird in 2025 wohl auch die neue Classic 650; Bilder vom Erlkönig wurden bereits gesichtet. Sollte die Maschine aber so wie auf den Fotos ausschauen, wäre sie nicht meine Vorstellung von einem klassischen Bike wie die Classic 350.
Echte Klassiker dagegen dürften die Interceptor 650 und die Continental GT sein.
Royal Enfield Modellpolitik
Die Designer haben ein Händchen für interessante Motorräder. Zum einen beschränkt man sich in den unteren Bereichen auf „überflüssigen Schnick-Schnack“. Zum anderen bieten sie ihren Kunden die Möglichkeiten von Customizing ohne Ende. Bei den neuen 350er Classic Modellen sogar ab Werk. Kenne keinen anderen Motorradhersteller, der so etwas noch anbietet.

Und entweder kommen die Bikes eher zeitlos daher wie meine Royal Enfield classic 350 oder eben modern, wie die Meteor oder die HUNTER 350 (HTNR 350).

Ich glaube, die Marke Royal Enfield hat damit einen Zeitgeist getroffen. Sieht man ja auch an den Verkaufszahlen in den westlichen Ländern inklusive Übersee.
In den Schwellenländern sieht die Situation anders aus. Hier steht nicht der Spaß im Vordergrund, sondern das Motorrad ist wie damals bei uns eher ein reines Transport- und Fortbewegungsmittel. Da kommt es eben nicht auf 650ccm und viel PS an, sondern darauf, wie viel kann man auf dem Eisenesel schnell von A nach B transportieren.

Eicher Motors Limited
Die Eicher Motors Limited wurde 1982 gegründet und ist das Flaggschiff der Eicher Group in Indien und ein führender Anbieter der indischen Automobilindustrie. Royal Enfield – die älteste Motorradmarke in kontinuierlicher Produktion – baute 1901 ihr erstes Motorrad. Royal Enfield als Unternehmen hat eine sehr bewegte Firmengeschichte hinter sich. Inzwischen gehört die Marke zur Eicher Motors Limited. Die Führung des Unternehmens hat maßgeblich dafür gesorgt, dass das Motorradsegment in Indien mit seinen einzigartigen und unverwechselbaren modernen klassischen Motorrädern weiterhin weltweit ihre Abnehmer finden.
Eicher motors ist auch im Automobilbusiness aktiv. So ist die VE Commercial Vehicles Limited (VECV) ist ein Joint Venture zwischen der Volvo Group und Eicher Motors Limited. Das Unternehmen ist seit Juli 2008 in Betrieb und umfasst die komplette Palette von Eicher-Marken-Lkw und -Buss, VE Powertrain, Eichers Komponenten und Engineering-Design-Services, das Vertriebs- und Vertriebsgeschäft von Volvo Trucks sowie Aftermarket-Unterstützung für Volvo in Indien. Zur Website >>>
Ohne die Eicher Motors Limited wäre die Marke Royal Enfield bzw. die Royal Enfield Motorräder längst Geschichte, so wie viele andere damals bekannte Motorradmarken auch.
Und das Geschäft mit Motorrädern von Royal Enfield boomt. Ein Blick auf den Geschäftsbericht für 2023/2024 zeigt die Unternehmensentwicklung. Aktueller Geschäftsbericht >>>