Grundsatz: Ein Helm soll den Träger schützen
Motorradhelme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsausrüstung für Motorradfahrer, weil sie das Risiko schwerer Kopfverletzungen im Falle eines Unfalls erheblich reduzieren können. Allerdings gibts viele Helme auf dem Markt, die nicht unbedingt für das Motorradfahren geeignet sind.
Ein Blick in so manchen Onlineshop oder Verkaufskanal wie Amazon. Ebay oder Temu unterstreicht das nochmals ganz deutlich. Findet man beispielsweise, wenn man nach MOTORCYCLE HELMET CUSTOM sucht.

Diese Helme können gravierende Sicherheitsrisiken bergen, da sie oft nicht die erforderlichen Standards erfüllen oder spezifische Merkmale aufweisen, die sie für den Straßenverkehr ungeeignet machen. In diesem Text beschreibe ich verschiedene Helmtypen, erkläre, warum sie ungeeignet sind. Diese Predatorhelme habe ich öfters in Frankreich gesehen (bei jugendlichen Rollerfahrern….)
Fahrradhelme
Eine weitere Erläuterung erledigt sich ja hoffentlich von selbst! Oder? Niemand kann doch ernsthaft so blöde sein und einen Fahrradhelm auf dem Moped, Roller oder Motorrad nutzen. Was ich auch schon in Spanien gesehen habe: Mopedfahrer mit Bauarbeiterhelm.
Retrohelme

In den letzten Jahren sind immer mehr dieser sogenannten Retrohelme populär geworden, die oft nur aus ästhetischen Gründen entwickelt wurden. Typische Merkmale dieser Retrohelme sind vor allem mangelnde Sicherheitsstandards. Viele dieser Helme erfüllen nicht die strengen Sicherheitsanforderungen, die für Motorradhelme gelten.
Sie bieten oft nur eine minimalistische Innenpolsterung, was den Schutz bei einem Aufprall erheblich verringert. In der Folge können sie bei einem Aufprall brechen oder den Kopf nicht ausreichend schützen, was zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann. Klar, da gibt es ja nichts, was die Birne irgendwie schützen kann.
Dann gibt es Leute, die mit „Wikingerhelmen“ fahren. Da schauen dann oben noch die Büffelhörner raus. Der Helm besteht optisch eher nur aus 2 Hörnern. Na ja, wer es braucht…
Ebenso bescheuert sind Helme, wie sie die deutschen Soldaten früher im Einsatz getragen werden. Keine Ahnung, warum sich manche Zeitgenossen freiwillig so einem Risiko aussetzen.
Ich kann mich noch dunkel an einen Fall in Italien erinnern, wo zwei deutsche Harleyfahrer mit ausgeprägtem Ego diese tollen „Glitzerhelme“ getragen haben. Sind in Italien nicht zugelassen.
Von der Polizei in Rom angehalten worden, haben sie sich hartnäckig geweigert, an ihrer Kopfbedeckung etwas zu ändern. Na ja, manchmal typisch deutsche Blödmänner.
Die italienischen Polizeibeamten haben ihnen dann kurzerhand gezeigt, wer in ihrem Land das sagen hat. Die beiden Maschinen wurden vor Ort in Rom beschlagnahmt und es hat – so meine ich mich zu erinnern – über 1 Jahr gebraucht, bis sie vom Staat wieder herausgerückt wurden.
So etwas kann passieren, wenn man sich in einem fremden Land nicht als Gast benehmen kann und eklatant gegen die Regeln verstößt.
Einzig sichere Alternative:
Ausschließlich Motorradhelme wählen, die nach strengen Standards wie der ECE 22.05 oder DOT zertifiziert sind.