Bevor ich so ein größeres Projekt wie Bikertom jetzt starte, muss ich wissen nach was die Interessenten im Internet suchen. Das ist mit Abstand die allerwichtigste Grundvoraussetzung. Das braucht Zeit, man muss sich einarbeiten oder hat – so wie ich – direkt Berührungspunkte mit dem Thema.
Die Einarbeitung in neue Themen braucht bei mir manchmal bis zu 2 Monate. Dafür kenne ich mich danach aber perfekt aus, was enorme Vorteile bringt. Ich brauche nämlich andere teure Spezialisten nicht mehr bezahlen, die mir fachlich auf die Sprünge helfen.
Und ja, es gibt auch Themen die mich überhaupt nicht interessieren oder wo rechtlich Ärger vorprogrammiert ist. Typische Themen sind Medizin, bestimmte Werbeversprechen, Tabak & Alkohol, alles was im deutschsprachigen Raum (DE,AT,CH) mit Jugendschutz zu tun hat und immer wieder bestimmte Formen bei Preisangaben.
Beim Affiliate-Marketing – hier habe ich früher mein Geld verdient – lauert immer wieder potenziell die Gefahr von möglichen Abmahnungen. Manchmal kann man sich als Publisher beim Onlinerecht gar nicht so schnell anpassen, wie Gerichte urteilen. Wie schon zuvor geschrieben, kann das richtig teuer werden!!!
Wie finde ich heraus, was Leute bei Google genau suchen?
- Ich erstelle mir manuell eine Liste mit typischen Suchbegriffen, nach denen ich selber suchen würde.
- Ich bemühe Google und sehe mir an, nach was andere Menschen zu dem Thema so suchen.
- Ich beauftrage ein professionelles KI-Tool und lasse mir weitere Ideen zusammenstellen.
- Ich nutze zusätzlich noch ein spezialisiertes SEO-Tool.
Mehr als einen einfachen Texteditor, einen Stift und Schmierzettel brauche ich nicht. Die ermittelten Daten landen in einer Exceltabelle. Nach der Recherche starte ich eine Keywordanalyse, gewichte die ermittelten Keywords und Fragen, um einen ersten Fahrplan für den Start der Website Bikertom.de zu erstellen.
Im Fall der Royal Enfield classic 350 reborn haben sich drei typische Gruppen heraus kristallisiert:
- Gruppe 1: Motorradhändler, die Royal Enfield Motorräder anbieten. Nur Royal Enfield als Hersteller in Indien habe ich mal aussen vor gelassen.
- Gruppe 2: Interessenten, die sich über die RE classic 350 näher informieren wollen
- Gruppe 3: Käufer und Halter einer Royal Enfield classic 350 reborn, die ganz konkrete Infos über ihr Bike suchen. Da geht es um Tuning, Zubehör, Erfahrungen, Bezugsquellen, Händlererfahrungen und die typischen Tipps für den Alltag.
Mein Projekt Bikertom soll sich (neben meinem Experiment in Google) an Gruppe 2 und 3 wenden; also praktisch so etwas wie ein kleiner Ersteinstieg zur RE 350. Alles was ich so in den letzten Monaten an Infos für mich selbst zusammengetragen haben, möchte ich komprimiert an einer Stelle zur Verfügung stellen.
Hauptziel ist aber nach wie vor, die Sichtbarkeit in Google zu beobachten. Daraus möchte ich mögliche Rückschlüsse für kommerzielle Projekte ziehen. Solche Praxiserfahrungen sind für mich als ehemaliger SEO-Manager mehr wert als jedes Jahr teure Fachseminare zu belegen.
Bikertom.de bleibt also ein privates Experiment.