Wissenswertes

Die Sache mit dem Datenschutz

Datenschutzbelange in der EU stehen ja hoch im Kurs. Entsprechend umfangreich muss der User informiert werden, wenn er bestimmte Internetangebote nutzen will. Das massenhafte Sammeln von Daten ist leider ein Fluch unserer Zeit geworden. Da geht es mir privat genauso, wie allen anderen. Ich will auch nicht, dass das Sammeln und Auswerten meiner Daten nachhaltig zur Profilbildung beiträgt.

Ja, andere Länder außerhalb der EU sehen das durchaus anders. Da werden Verbraucherinteressen mit Füßen getreten. Schaut man in die Staaten oder noch besser nach China, sieht man gut was daraus bereits heute für negative Folgen resultieren. Will man das? Ich jedenfalls nicht!

Keine technischen Beschränkungen

Meine Internetseite hier kann jeder ohne Registrierung oder so nutzen. Ich werte auch keine Statistiken aus, tracke nix mit oder sonst was. Dafür hab ich eh keine Zeit; interessiert mich auch überhaupt nicht. Die Website kann praktisch mit jedem Browser unter jedem Betriebssystem abgerufen werden.

Bei den Browsern sollte man vielleicht wissen, dass das mit der Datensicherheit so ein Thema ist. Aus Gründen der Bequemlichkeit ist es vielen Menschen offenbar egal, wie sie ihren Browser konfiguriert haben. Die meisten Leute nutzen die Standardkonfiguration; von einer Anpassung der Datenschutzeinstellungen haben sie noch nie etwas gehört. Entsprechend oft und (überaus) fleißig kommuniziert der Browser mit Drittanbietern.

Ich persönlich nutze (nicht ohne Grund) den Firefox, Opera und LibreWolf. Und zwar nicht eine komplette Installation ins Betriebssystem, sondern als portable Version. Die Browser sind entsprechend scharf konfiguriert, was die Datenschutzeinstellungen angeht. Und ganz wichtig: Alle meine Browser sind immer auf dem aktuellen Stand!


Sicher im Internet unterwegs

Für bestimmte Projekte und Recherchen nutze ich ein älteres Linux-Notebook zum Surfen. Ist inzwischen 12 Jahre alt. Regelmäßig wird das System wieder auf Null gesetzt bzw. eine andere Linux-Distribution installiert. Passieren dann „komische Dinge“ auf dem Notebook, wird er halt platt gemacht und neu aufgesetzt. Hat mich schon so manches Mal gerettet.

Das A&O aber sind aktuelle Updates des Betriebsystems, eine aktuelle Softwareausstattung und ein Virenscanner bzw. Schutzprogramm. Unabhängig von der ganzen Technik braucht es noch den Faktor Nummer 1, nämlich den gesunden Menschenverstand. Fehlt der, kann man den ganzen Technikkram knicken. Viele Leute sind einfach zu bequem und viel zu gutgläubig.

Aus eigener Erfahrung (über 30 Jahre Internet) kann ich nur sagen:
Die virtuelle Welt ist gefühlt dreimal schlechter, als man glaubt. Daher ist im Web immer Vorsicht angesagt!


Zusammenfassung:

  1. Beim Surfen hinterlässt JEDER automatisch Spuren im Internet
  2. Diese Spuren lassen sich aber deutlich minimieren.
  3. Diese Website hier nutzt nur notwendige Cookies.
  4. Auf dieser Website wird von mir nichts getrackt.
  5. Personenbezogene Daten werden nicht erhoben.
  6. Ein Kontaktformular habe ich mir erspart; hab ich eh keine Zeit für.
  7. Wer mit mir in Kontakt treten möchte, der kann mich anrufen oder einen Brief schreiben
  8. Wer Bedenken hat, diese Website zu nutzen, dem empfehle ich von einem Besuch abzusehen.